Kundgebung für Meinungsfreiheit zum siebten Jahrestag des Attentats auf Charlie Hebdo
Der Humanistische Pressedienst und die Stuttgarter Zeitung berichteten von unserer Kundgebung am 7.1.2022.
Der Humanistische Pressedienst und die Stuttgarter Zeitung berichteten von unserer Kundgebung am 7.1.2022.
Am 15. Juni hielt Michael Schmidt-Salomon den Vortrag
In unserem YouTube-Kanal ist nun die Aufzeichnung des Vortrags verfügbar.
Verwaltungsgericht bestätigt Rechtsanspruch der gbs-Stuttgart
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat rechtskräftig festgestellt, dass auch Filme "ohne Feiertagsfreigabe" wie "Das Leben des Brian" von Monty Python an Karfreitag gezeigt werden dürfen. Damit konnte sich die Stuttgarter Regionalgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung in einem langjährigen Rechtsstreit mit der Stadtverwaltung durchsetzen.
Lesen Sie dazu unsere Pressemitteilung
Auswertung der Rückmeldungen
Nutzen Sie die Ergebnisse der Wahlprüfsteine, um Ihre Stimme einer Partei zu geben, die für die Interessen der säkularen und religionsfreien Bürger und Bürgerinnen von Baden-Württemberg eintritt.
Am 14. März wird in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt.
Vor jeder Wahl werden die Sensoren fein justiert. Befindlichkeiten der Bürger werden ausgemacht, Stimmungen ausgelotet und manchmal auch aufgeschaukelt. Für die Bewerber des neuen Landtags wird die Zeit bis zum 14. März sicherlich anstrengend, auch wenn dieses Jahr viele persönliche Begegnungen ausbleiben (müssen).
Vielleicht finden durch das Weniger an Reisen und Reden die oftmals nüchternen Themen und emotionsfreien Argumente rund um Humanismus und Aufklärung mehr Gehör.
Nutzen Sie Ihre Stimme deshalb schon vor der Wahl!
Stuttgarter Zeitungen lehnen Anzeige der gbs Stuttgart ab
Mit unserer Anzeigenkampagne Ende 2020 riefen wir zum Kirchenaustritt auf.
Während umliegende Zeitungen die Anzeige druckten, weigerte sich die Stuttgarter Zeitung.
Ein Artikel des Humanistischen Pressedienstes berichtet von der Ablehnung. Zudem begründen wir darin unsere Anzeigenkampagne und positionieren uns zu missionierender Werbung christlicher Gruppen.
Dienstag, 29. Dezember 2020
Eine Anzeigenkampagne unserer Regionalgruppe in den Lokalzeitungen rund um Stuttgart ruft zum Kirchenaustritt auf.
Warum der Austritt sinnvoll ist, erläutern wir unter gbs-stuttgart.de/kirchenaustritt.
Unsere Forderung der konsequenten Trennung von Staat und Religion sowie der strikten Beachtung des Verfassungsgebotes der weltanschaulichen Neutralität des Staates haben wir in einem Artikel ausgeführt.
Pressemitteilung der gbs Stuttgart vom 1.12.2020
Die Stadt Stuttgart hat im Oktober das Themenheft "Stuttgarter Atlas der Religionen" veröffentlicht. Eine ausführliche Analyse dieses Werks hat die Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid) erarbeitet.
Der Ansatz dieses Themenhefts offenbart gravierende Schwächen, die hier skizziert werden und in dem fowid-Bericht beschrieben sind.