Entwirrt die Neurophilosophie den Weltknoten? - Vortrag von Rüdiger Vaas in Ludwigsburg
Der Vortrag gibt eine konstruktiv-kritische Einführung in die Problematik von Materie, Gehirn, Bewusstsein und Willensfreiheit und erläutert die Leistungen und Grenzen einer Neurophilosophie. – Der Referent hat über Hirnforschung und das Leib-Seele-Probem vielfach publiziert, sowohl Fachartikel als auch populäre Beiträge in Zeitschriften wie "bild der wissenschaft" und "Universitas". Er ist Mitverfasser des renommierten „Lexikon der Neurowissenschaft“ sowie der Bücher "Gott, Gene und Gehirn" und "Schöne neue Neuro-Welt". Rüdiger Vaas ist Mitglied im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.
Wo: | Volkshochschule Ludwigsburg Wilhelmstr. 9/1 DE-71638 Ludwigsburg |
---|---|
Wann: | Di 06. Mai 2014, 18:00 |
Veranstalter: | Volkshochschule Ludwigsburg http://www.vhs-ludwigsburg.de/ |
Eintritt: | € 7,- / erm. € 3,- |
...mehr auf der Seite des CSD Stuttgart
Eine Stellungnahme der GBS Stuttgart zur aktuellen Debatte um den Bildungsplan 2015 des Landes Baden-Württemberg finden Sie hier.
Der Vortrag beschreibt den aktuellen Kenntnisstand einschließlich der kürzlich erfolgten Entdeckung des "Gottesteilchens" und dessen Auswirkungen sowie der neuen Daten vom Urknall durch den Planck-Satelliten, der die Hintergrundstrahlung so genau wie überhaupt möglich durchmustert hat.
Rüdiger Vaas (gbs-Beirat) publizierte vor kurzem das Buch "Vom Gottesteilchen zur Weltformel" über Higgs, Antimaterie, Dunkle Materie und die Suche nach einer Theorie von Allem im Kosmos-Verlag.
Wo: | Hegelhaus Stuttgart Eberhardstraße 53 DE-70178 Stuttgart |
---|---|
Wann: | Sa 12. Apr 2014, 10:30 |
Veranstalter: | Philosophisches Café der AnStifter https://www.die-anstifter.de... |
Eintritt: | 8,- incl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf |
Der Kabarettist Andreas Thiel gewann unlängst den Deutschen Kabarett-Preis 2013. Der meistzensierte Mann der Schweiz wird begleitet von Les Papillons.
Weitere Informationen: http://www.renitenztheater.de...
Nela Fichtner berichtet in ihrer Sendung über Humanisten in Deutschland.
Weitere Informationen: http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/glauben/...
Am Europäischen Forschungszentrum CERN bei Genf wurde der Large Hadron Collider (LHC) gebaut, der Protonen oder Blei-Atome mit fast Lichtgeschwindigkeit aufeinander schießt. Er ist der größte und leistungsfähigste Teilchenbeschleuniger, den die Menschheit je errichtet hat, und die komplizierteste Maschine aller Zeiten.
Der Vortrag erklärt, wie der LHC funktioniert, was Physiker damit erforschen und welche Bedeutung dies für ein tieferes Verständnis des Universums hat. Insbesondere geht es um die neuesten Erkenntnisse – vor allem auch die Bedeutung des ominösen Higgs-Felds, das der Materie ihre Masse verleiht und dessen Quant, das oft als Gottesteilchen bezeichnet wurde und vor kurzem am LHC erzeugt und entdeckt wurde. Oder verbirgt sich noch etwas viel Spektakuläreres dahinter? Gibt es eine supersymmetrische Schattenwelt, zusätzliche Dimensionen und vielleicht sogar eine Weltformel, die alles einheitlich erklären würde, und nach der schon Albert Einstein Jahrzehnte lang gesucht hatte?
Rüdiger Vaas (gbs-Beirat) ist Physik- und Astronomie-Redakteur beim populärwissenschaftlichen Monatsmagazin "bild der wissenschaft" und hat das Buch "Vom Gottesteilchen zur Weltformel" (Kosmos-Verlag, 2013) zum Thema veröffentlicht.
Veranstalter: http://www.planetarium-stuttgart.de...
Eintritt: 4 Euro
Peter Grohmann, der Kabarettist und Schriftsteller, der Pendler zwischen Ost und West, zwischen Welten und Systemen, der Kämpfer gegen Obrigkeitsglauben, Gehorsam und Standesdünkel, hat seine Lebenserinnerungen niedergeschrieben – eine Lesung mit satirischen Leckerbissen aus der Autobiografie eines Atheisten.
Veranstalter: Die Humanisten Baden-Württemberg
Eintritt: Frei, Spenden sind mehr als erwünscht!
Mehr zum Programm: http://juergen-becker-kabarettist.de/portfolio/der-kuenstler-ist-anwesend
Zum Veranstalter: https://www.dieselstrasse.de...
Braucht unsere Welt Religion(en)? Braucht es einen Glauben in unserem Leben und in unserem Alltag? Über diese Fragen diskutiert Michael Schmidt-Salomon (Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung) mit Magnus Striet (Professor für Fundamentaltheologie) und Pfarrer Thomas Krieg (Leiter der Telefonseelsorge der Diözese Rottenburg-Stuttgart).
Die Moderation der Gesprächsrunde übernimmt Frau Dr. Christiane Florin (Redaktionsleiterin von "Christ und Welt" und der ZEIT).
Veranstalter: Religionspädagogisches Institut Rottweil
Anmeldung erforderlich (bis 15. November 2013) unter:
E-Mail rpi.rottweil@drs.de
Tel.: 0741 44001
Mehr unter www.dhuw.de...
Veranstalter: Die Humanisten Baden-Württemberg
Eintritt: Frei, um Spenden wird gebeten.