Mehr zur Protestaktion der Piratenpartei Stuttgart hier: http://www.piratenpartei-stuttgart.de/...
Es behauptet, dass das Universum so beschaffen ist, wie es ist, weil wir existieren. Dies lässt sich auf verschiedene Weise deuten und bietet Anlass für weitreichende Spekulationen. Mitunter wird darin sogar ein Indiz für einen kosmischen Plan erblickt. Der Vortrag analysiert die neuen Entdeckungen, die Kontroverse und die aktuellen Lösungsvorschläge sowie die Bedeutung, Reichweite und Grenzen des Anthropischen Prinzips in der Kosmologie, Physik, Philosophie und Theologie.
Rüdiger Vaas ist Philosoph, Redakteur beim Monatsmagazin "bild der wissenschaft" sowie Autor zahlreicher Bücher, zuletzt "Vom Gottesteilchen zur Weltformel" und "Hawkings Kosmos einfach erklärt". Er ist Mitglied im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.
Wo: | Volkshochschule Ludwigsburg, Kulturzentrum, Kleiner Saal Wilhelmstraße 9/1 DE-71638 Ludwigsburg |
---|---|
Wann: | Di 12. Mai 2015, 20:00 |
Veranstalter: | Volkshochschule Ludwigsburg http://www.vhs-ludwigsburg.de/ |
Eintritt: | 7,00 € (3,00 €) |
Was Kritiker als fantastischen Humbug anprangern, feiern Stephen Hawking & Co. bereits als eine “Theorie von Allem”. Der Preis ist allerdings hoch: Neben der vertrauten vierdimensionalen Raumzeit soll es noch sechs oder sieben weitere Dimensionen geben – und außerdem Myriaden fremder Universen.
Rüdiger Vaas ist Philosoph, Redakteur beim Monatsmagazin "bild der wissenschaft" sowie Autor zahlreicher Bücher, zuletzt "Vom Gottesteilchen zur Weltformel" und "Hawkings Kosmos einfach erklärt". Er ist Mitglied im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.
Wo: | Volkshochschule Ludwigsburg, Kulturzentrum, Kleiner Saal Wilhelmstraße 9/1 DE-71638 Ludwigsburg |
---|---|
Wann: | Di 12. Mai 2015, 18:00 |
Veranstalter: | VHS Ludwigsburg http://www.vhs-ludwigsburg.de/ |
Eintritt: | 7,00 € (3,00 €) |
Rüdiger Vaas ist Philosoph, Redakteur beim Monatsmagazin "bild der wissenschaft" sowie Autor zahlreicher Bücher, zuletzt "Vom Gottesteilchen zur Weltformel" und "Hawkings Kosmos einfach erklärt". Er ist Mitglied im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.
Wo: | Hegelhaus Stuttgart Eberhardstraße 53 DE-70178 Stuttgart |
---|---|
Wann: | Sa 28. Mär 2015, 10:30 |
Veranstalter: | Philosophisches Café im Hegelhaus / Die Anstifter https://www.die-anstifter.de... |
Eintritt: | 8 Euro incl. Frühstück |
Was genau meint Hawking? Hat er mit seiner Hypothese recht? Wie kam er darauf? Was folgt daraus? Und wie geht es jetzt weiter? Der Vortrag erläutert die Hintergründe der aktuellen Kontroverse und berichtet über das heiß diskutierte Feuerwand-Paradoxon, das die Initialzündung für Hawkings neue Überlegungen war. Mindestens in einer Hinsicht besteht Konsens in den schwergewichtigen Meinungskämpfen: Es geht um nichts weniger als um die Zukunft der Theoretischen Physik.
Rüdiger Vaas ist Philosoph, Redakteur beim Monatsmagazin "bild der wissenschaft" sowie Autor zahlreicher Bücher, zuletzt "Vom Gottesteilchen zur Weltformel" und "Hawkings Kosmos einfach erklärt". Er ist Mitglied im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.
Wo: | Volkshochschule Ludwigsburg, Kulturzentrum, Kleiner Saal Wilhelmstraße 9/1 DE-71638 Ludwigsburg |
---|---|
Wann: | Di 24. Mär 2015, 20:00 |
Veranstalter: | Volkshochschule Ludwigsburg http://www.vhs-ludwigsburg.de/ |
Eintritt: | 7,00 € (3,00 €) |
Der Chor Avanti Comuna Canti gestaltet den diesjährigen Neujahrsempfanges musikalisch mit italienischen, französischen, englischen, spanischen und auch deutschen Liedern aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
Erleben Sie das Duo Stéphane & Didier live oder im Freien Radio für Stuttgart im Rahmen der Kultur-Reihe "Radio Schauen - Ihre Ohren werden Augen machen" der neu gegründeten Kultur AG des FRS.
Weiteres:
Philipp Möller (* 1980) ist in (West-)Berlin mit drei jüngeren Geschwistern aufgewachsen. Während seines Pädagogik-Studiums, das er 2008 abschloss, entwickelte er eine Faszination für das neue Bild des Menschen, das unter anderem die Hirnforschung, Soziobiologie und Evolutionspsychologie zeichnen. Nachdem er 2009 die säkulare Buskampagne als Pressesprecher begleitete, war er fünf Jahre Pressereferent der Giordano-Bruno-Stiftung. Unvergessen in diesem Zusammenhang ist sicherlich sein Auftritt bei der ersten Veranstaltung von "Disput\Berlin!" zum Thema "Ohne Religion wäre die Welt besser dran" (2011), der auf "YouTube" mehr als 175 000 Mal angeklickt wurde. Seit 2014 ist er Mitglied im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.
Heute arbeitet Philipp Möller als freischaffender Autor und hat mit seinen Büchern "Isch geh Schulhof" (2012) und "Bin isch Freak, oda was?!" (2014) bereits zwei Bestseller auf den Markt gebracht. Sein drittes Buch „Isch hab Geisterblitz - Neue Wortschätze vom Schulhof“, das sich mit dem Zusammenhang von Sprachkompetenz und Milieuzugehörigkeit sowie der Veränderung der deutschen Sprache und ihren Herausforderungen beschäftigt, erscheint pünktlich zum Beginn der Tour im März 2015.
Wo: | Theaterhaus Stuttgart Siemensstrasse 11 DE-70469 Stuttgart |
---|---|
Wann: | Fr 20. Mär 2015, 20:15 |
Veranstalter: | Theaterhaus Stuttgart http://www.theaterhaus.de... |
Eintritt: | VVK: 19,60 Euro; AK: 20 Euro |
Der Vortrag ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung zum Thema „Bildung und gesellschaftliche Transformation – Analysen. Perspektiven. Aktion.”
Weitere Informationen:
http://bildung-und-gesellschaftliche-transformation.de/2014/07/13/04-02-2015-bildung-werkzeug-der-macht-oder-instrument-muendiger-selbstverfuegung%EF%BB%BF-prof-dr-armin-bernhard/